Philip Schmitz
Die Experimentelle Archäologie ist ein Fachgebiet, das mich seit Jahren immer wieder reizt. Dabei habe ich als relativer Laie nicht den Anspruch, neue Entdeckungen zu machen oder bahnbrechende Erkenntnisse zu gewinnen. Das überlasse ich den Fachleuten dieses Gebietes. Was ich tue, ist auch schon vielfach zuvor getan worden und könnte leicht in der Literatur nachgelesen werden.
Es macht für mich jedoch einen immensen Unterschied aus, etwas nur zu lesen, oder selbst zu tun, und somit zu be-greifen. Wer jemals versucht hat, nur mit einem Stock ein Feuer zu entzünden oder aus einem Stein eine Waffe oder ein Werkzeug herzustellen, erkennt schnell, daß unsere Vorfahren alles andere als primitive Wilde waren. Zur Herstellung eines Bogens oder eines Pfeils gehören großes Geschick und noch größere Sorgfalt, denn weichen einzelne Pfeile im Bau voneinander ab, haben sie ein anderes Flugverhalten und sind nicht geeignet, dem Jäger Beute zu bescheren.
Die Menschen der modernen Gesellschaft leisten heute Großes. Das tun sie, weil ihnen Technologien zur Verfügung stehen, die über Jahrtausende entwickelt und überliefert wurden. Wir stehen heute auf den Schultern von Riesen!
Das Wissen unserer Vorfahren nachzuvollziehen und im Experimentieren zu erlernen und zu erkennen, erweckt bei mir umso mehr Neugier auf weitere Versuche.